Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 

Jugendfeuerwehr Kiedrich

JFW

 

Die Jugendfeuerwehr Kiedrich wurde auf Initiative von Herrn Ortsbrandmeister Hans Kropp im Jahre 1972 gegründet. Seit dieser Zeit wird derNachwuchs der Kiedricher Feuerwehr nicht nur für den späteren Dienst in der Einsatzabteilung ausgebildet, sondern die Jugendlichen werden auch generell für den gemeinschaftlichen Dienst am Nächsten motiviert. Die Gründungversammlung wurde am 20. Juni 1972 unter Leitung von Bürgermeister Karl Kilian und Hans Kropp mit 16 Gründungsmitgliedern vollzogen. Zwei Gründungsmitglieder leisten noch heute als aktive Feuerwehrleute ihren Dienst in der Kiedricher Einsatzabteilung. In den 70 und 80er Jahren waren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei den verschiedensten Wettkämpfen bis zur Landesebene sehr erfolgreich.

 

Seit dem Jahr 1972 lenkten nachfolgend aufgeführte Jugendwarte die Geschicke des Kiedricher Feuerwehrnachwuchses:

  • Von 1972 bis 1979 Josef Steinebach
  • Von 1979 bis 1985 Hans Walter Schwab
  • Von 1985 bis 1997 Johann Herbert Pehl
  • Von 1997 bis 2007 Guido Rolletter
  • Seit 1997 Jens Bibo

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle bisherigen Jugendwarte, die allesamt viel Einsatzbereitschaft und Freizeit für den Aufbau und den Betrieb des Feuerwehrnachwuchses geleistet haben. Hierbei ist festzustellen, dass die Anforderungen stetig gestiegen sind. Neben den wöchentlichen Übungsstunden gibt es inzwischen viele Freizeitaktivitäten, die die Arbeit mit den Jugendlichen noch umfangreicher gestalten. Eine weitere wichtige Einrichtung ist die Brandschutzerziehung der Kiedricher Feuerwehr. Hier unterrichten der Jugendfeuerwart Jens Bibo, die Feuerwehrfrau Bettina Nussbaum und der Feuerwehrmann Patrick Boos in bestimmten Abständen in den beiden Kindergärten und in der John-Sutton-Schule. Des weiteren finden jährliche Informationsveranstaltungen statt. Bei diesen Veranstaltungen wird zum Beispiel dargestellt, wie ein Feuerwehrmann aussieht, wenn er zum Einsatz in ein brennendes Haus eindringt, um den Kindern die Angst vor dem Retter im dunklen Schutzanzug und dem schützenden Atemschutz zu nehmen. Des weiteren erfahren die Kinder von den Brandschutzerziehern, wie sie sich in einem Notfall sicher verhalten und auf welchem Weg sie schnelle Hilfe herbeirufen können. Die Freiwillige Feuerwehr Kiedrich ist froh darüber, dass sie über professionell ausgebildete Brandschutzerzieher verfügt, denn die Brandschutzerziehung gehört mittlerweile zu einer wichtigen Einrichtung, die die Feuerwehr zu leisten hat. Zur Zeit hat die Jugendfeuerwehr Kiedrich sechs Mitglieder. In den zurückliegenden Jahren ist eine große Anzahl von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen worden und gerade die Festveranstaltungen sollen ebenfalls dazu beitragen, massiv für eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Kiedrich zu werben.


1. Vorsitzender
Steinmacher