Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Kiedrich 2008

Zum 31.12.2008 gehörten der JFW Kiedrich 10 Jugendliche von 10 bis 17 Jahre an, davon 1 Mädchen. Die JFW traf sich im Berichtszeitraum 16 mal zur Feuerwehrtechnischen Ausbildung und 24 mal zur allgemeinen Jugendarbeit. Die Übungsabende finden wöchentlich statt und dauern jeweils 2 Stunden. Das macht 80 Stunden für Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit – mal 10 Jugendliche ergibt das 800 Gesamtstunden im Jahr 2008. Zusätzlich nahm die JFW für 6 Tage an Fahrten und Ausflügen teil.

 

Als besondere Aktivitäten sind zu nennen:

  • Teilnahme an der Jugendsammelwoche
  • Durchführung einer 24-Stunden-Übung als Berufsfeuerwehrtag
  • Unterstützung beim Tag der offenen Tür
  • Besuch des Auto- und Technikmuseums Speyer
  • Unterstützung beim Sankt-Martin-Umzug
  • Teilnahme am Volkstrauertag
  • Teilnahme am 3-Tage-Ausflug der Rheingauer Jugendfeuerwehren auf die Wasserkuppe
  • Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

 

Der Zeitaufwand des Jugendwartes, seines Stellvertreters und der Betreuer für Vor- und Nachbereitung, Sitzungen auf Orts und Kreisebene sowie eigene Fort- und Weiterbildung betrug im Berichtszeitraum 196 Stunden.

 

An dieser Stelle darf ich mich bei meinem ehemaligen Stellvertreter, Kamerad Guido Rolletter für seine Unterstützung in der Vergangenheit recht herzlich bedanken und ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit meinem neuen Stellvertreter, Kamerad Fabian Sohlbach.

 

Damit endet der Bericht des Jugendwartes der Jugendfeuerwehr Kiedrich und ich stelle den Bericht zur Diskussion.